Wer reitet so spät durch nacht und wind?
… es ist der Hopfenreiter und das geschwind. Seit 3 Jahren nun gibt es einen Gemeinschaftssud verschiedener Gastbrauer zusammen mit der Brauerei Maisel & Friends. Die Besonderheit ist, dass jeder eine andere Hopfensorte mit zum Sud beiträgt. So ist eines klar, kein Hopfenreiter wird dem Vorgänger gleichen und jeder wird den Gaumen der Bierfreunde auf einen neuen Ausritt quer durch den Hopfengarten führen..
Kommen wir nun also zum Bier und meinen Eindrücken dazu:
Biervorstellung hopfenreiter 2018
Name: Hopfenreiter 2018
Bierstil: IPA (Double-IPA)
Zutaten:
Wasser, Gerstenmalz, Hefe, Hopfen
Die Hopfensorten sind diesmal die Folgenden:
Calypso von den SUPERFREUNDEN
Citra von Mikkeller
Styrian Golding von Duvel
Styrian Fox von BEVOG
Enigma von Frau Gruber
Mandarina Bavaria von Maisel & Friends
Alkohol: 8,5 %
IBU: 70
Beschreibung des Bieres:

Optischer Eindruck:
Strahlend golden im Glas präsentiert sich das Bier, die weiße Schaumkrone ist stabil und feinporig.
Geruch:
In der Nase wirkt ein bunter Fruchtcocktail auf mich ein, ich nehme Zitrusfrucht, Pfirsich, süße Beeren, sowie leicht florale Noten und eine allgemein feine Fruchtigkeit wahr.
Antrunk:
Der Antrunk ist ebenso fruchtig wie es meine Eindrücke des Geruchs andeuteten. Eine feine Minznote auf der Zunge unterstützt das sanfte Prickeln des Bieres. Die Fruchtnoten sind geprägt von Zitrusfrucht, Grapefruit, etwas tropischen Früchten und einer leichten fruchtigen Süß. Ergänzt wird dies alles durch grasige Aromen sowie eine noch im Hintergrund verbleibende Bittere.
Nachtrunk:
Hier spielt die Herbe des Hopfenreiters sich nach vorne, gibt dem Hopfenreiter sozusagen die Sporen und wird durch die Fruchtnoten von Grapefruit, Pfirsich und tropischen Früchten unterstützt.
Mein Fazit
Ein insgesamt feiner Ausritt über Hopfenfelder und Obstplantagen, ob zum Feierabend oder als Bierbegleitung zum Krimi, ich freu mich schon auf Hopfenreiter Nummer 4 im Jahre 2019.
Mehr Infos zu den beteiligten Brauereien gibt es übrigens hier: