Honig bräu, honig bräu? da war doch was!
Ja, richtig aufgepasst. Vor gar nicht allzu langer Zeit habe ich schon über Christian Honig, seine kleine aber feine Brauerei im Z-Bau Nürnberg und das erste Honig Bräu Bier, ein Pale Ale, berichtet. Das hat mir damals – wie heute – sehr gut geschmeckt. Natürlich habe ich die Entwicklung von Honig Bräu danach auch weiter mit Spannung verfolgt und bin froh, einen ganz kleinen Teil zum Bekanntheitsgrad der Brauerei beigetragen zu haben.
Besonders gefreut habe ich mich, als ich neulich die Gelegenheit bekam an zwei brandneue Biere zu gelangen, die ich Euch gerne heute vorstellen möchte. Viel Spaß beim Lesen und guten Durst…
Biervorstellung Honig bräu Probesude
Honig Bräu – Z-Wickel
Bierstil: Kellerbier / Zwickel
Zutaten: Wasser, Malz (Münchener. Wiener, Pilsener, Karamellmalz), Hopfen (Hallertauer Taurus), Hefe
Alkohol: 4,2 %
IBU: 23
Beschreibung des Bieres:

Optischer Eindruck:
Bernsteinfarben im Glas mit feinporigem, mittelfestem, weißem Schaum, so steht das Bier vor mir.
Geruch:
In meine Nase strömen würzige, malzige, ja (kurz nach dem Einschenken) sogar leicht rauchige sowie torfige Aromen und Anklänge von getrockneten Früchten.
Antrunk:
Beim Antrunk verhält es sich auf der Zunge unaufgeregt fein moussierend und ist somit gefährlich süffig. Das Z-Wickel ist malzbetont, würzig, mit einer feinen unaufdringlichen Bitternote und erdigen, fruchtigen Noten.

Nachtrunk:
Im Abgang verhallt das Bier so angenehm würzig, erdig, feinherb, dass man sich im Kopf schon auf das nächste Z-Wickel freut. Ein Bier mit dem man den Abend verbringen möchte, weil es einfach gut ist. Der Franke würde ‚bassd scho‘ sagen, bekanntlich das höchste Lob welches ihm entgleiten kann.
Honig Bräu – Ale
Bierstil: Ale
Zutaten: Wasser, Malz (Münchener, Wiener, Karamellmalz, Weizenmalz), Hopfen (Spalter Select, Hallertauer Taurus, Spalter Perle), Hefe
Alkohol: 4,2 %
IBU: 19
Beschreibung des Bieres:
Optischer Eindruck:

Strahlend golden im Glas, der feinporige, weiße Schaum steht stabil über den Dingen. In diesem Falle über dem Bier!
Geruch:
Aromen von Zitrusfrucht, Mandarine, fruchtige Süße, Orange und Beerenfrüchte sowie florale Noten sind meine verheißungsvollen Eindrücke aus dem Geruch des Bieres.
Antrunk:
Das Ale prickelt spritzig-erfrischend auf der Zunge und sofort wird’s aromatisch. Noten von Zitrusfrucht, ein Hauch Honigmelone, Trockenfrüchte, florale, grasige, würzige, feinsaure und malzige Anklänge bilden ein rundes, durch eine dezente Bittere unterstütztes, Aromenspiel.

Nachtrunk:
Die fruchtig-florale Leichtigkeit begleitet den Trunk bis zum Ende und macht das Bier, auch im Herbst, zu einem erfrischend leichten Durstlöscher für Geniesser.
Mein Fazit
Es ist immer noch kein Honig im Honig Bräu Bier, aber ganz viel Geschmack! Wer es probieren kann, sollte das unbedingt tun. Sofern noch Restbestände vom Z-Wickel nach dem heutigen (2.10.2018) Z-Bau Geburtstag übrig sind, werden diese beim Hobbybrauerstammtisch am 12.11. unters Volk gebracht. Ansonsten gibts das Bier kommendes Jahr auch als Fassbier. Das Ale wird voraussichtlich auch nächstes Jahr mehr in Erscheinung treten. Man darf gespannt sein und weiterhin viel Erfolg wünschen!
Mehr über Honig Bräu könnt Ihr hier erfahren.
Meinen ersten Beitrag über die Brauerei und Christian Honig könnt ihr hier lesen.
Ein Gedanke zu „Honig Bräu – auch Kellerbier ist sexy!“