Beery Christmas, ein Craftbeer hinter jedem türchen
Adventskalender, sind die nicht nur was für Kinder? Meine klare Antwort darauf: Nein, erst recht nicht, wenn es so eine tolle Auswahl an Craftbeer-Adventskalendern für jeden Geschmack on- und offline zu erwerben gibt.
Ich habe mich zum ersten Mal für einen solchen Kalender entschieden und wurde nicht enttäuscht. Der Beery Christmas Kalender von Saveur-Biere.com bietet eine große Auswahl verschiedenster Bierstile aus aller Herren Länder. 29 Brauereien haben teils exklusive Biere für diesen Kalender gebraut, diese kommen aus 21 Ländern und die Verpackung des Kalenders wurde von keinem Geringeren als Karl Grandin, dem Designer der Omnipollo Bieretiketten gestaltet.
bestens informiert, dank nfc und website
Insofern das eigene Smartphone die NFC (Near Field Communication) Technologie unterstützt, kann man dank eingebautem NFC-Chip sogar durch bloßes oben auf den Kalender tippen des Mobiltelefones Informationen zum jeweiligen Bier des Tages abrufen. Für die analogen Menschen gibt’s das natürlich auch als informative Website, inklusive Verkostungstemperatur- Empfehlung, Vorschlag zum Glas und Informationen zu Brauerei, Bier, Bierstil, Optik des Bieres im Glas, Geruch und Geschmack.
Verkostung der ersten 8 Biere des Beery Christmas Kalenders
Die folgenden kurzen, aber prägnanten Informationen habe ich aus eigenem Verkosten für Euch zusammengestellt. Vielleicht ist so ein Kalender ja die ideale Geschenkidee für die Vorweihnachtszeit im nächsten Jahr?
Teil 2 mit den restlichen 16 Bieren findet Ihr übrigens hier: http://domis-reviews.de/beery-christmas-mein-craftbeeradventskalender-teil2
Tag 1: Ninkasi – Smoky Oak Ale
Rauchbier aus Frankreich, genauer gesagt aus der Nähe von Lyon.
Optischer Eindruck: Rötlich kastanienfarben mit feinporigem, mittelstabilem, weißem Schaum.
Nase: Leichter Eindruck von Rauch, Whiskey, fruchtige Noten
Antrunk: Aromen von Whiskey, etwas Rauch schwingt mit, leichte Süße, torfig, nussige Noten, etwas Toffee
Nachtrunk: Fruchtig mit leicht bananiger Aromatik, feine Säure
Tag 2: Camden Brewing Company – Hols Tropical Pilsner
Die Brauerei befindet sich in London und braute dieses Bier exklusiv für den Beery Christmas Kalender
Optischer Eindruck: Strahlend gelb im Glas, der Schaum mittelporig und relativ stabil
Nase: Tropische Früchte, Zitrus, grasige Noten, Pfirsich, Mango, Maracuja
Antrunk: Deutliche Bittere,Zitrus, Grapefruit, Ananas
Nachtrunk: Lang nachhallende Bittere
Tag 3: Innis & Gunn – Bourbon Dark Ale
Gebraut in Schottland, exklusiv für den Kalender und gereift im Bourbon-Fass.
Optischer Eindruck: Nachtschwarz im Glas, mit feinporigem, cremefarbenem und instabilem Schaum
Nase: Bourbon, Röst – und Bitterschokoladearomen, Pflaume
Antrunk: Fruchtig, voller Körper mit Noten von Toffee und Bourbon
Nachtrunk: Leichte Sherrynoten, würzig, etwas süßli
Tag 4: Baird Brewing – Wabi Sabi Japan Pale Ale
Südwestlich von Tokyo mit Wasabi gebrautes Pale Ale.
Optischer Eindruck: Bernsteinfarben mit natürlicher Trübung, der Schaum fein- bis mittelporig und stabil
Nase: Zitrus, florale sowie grasige Aromen
Antrunk: herb, erdig mit Noten von Zitrusfrüchten (Grapefruit und etwas Zitrone)
Nachtrunk: Deutliche Bittere im Abgang
Tag 5: Oppigards and Gänstaller – Bockbier

Kollaboration der Oppigards Bryggeri aus Schweden mit Andreas Gänstallers Gänstaller Bräu aus Franken.
Optischer Eindruck: Kastanienfarben, leicht rötlicher Einstich, der Schaum feinporig, relativ instabil
Nase: Zitrus, Grapefruit, leicht süßlich (Toffee) und grasig
Antrunk: Malzbetont, feine Herbe, würzig, dazu Toffee, Vanille, brotige Aromen, Grapefruit und Trockenfrüchte
Nachtrunk: würzig, Zitrusfrucht und etwas kräuterig
Tag 6: White Frontier – Speculoos Sweet Stout
Gebraut in der Schweiz für diesen Kalender und das mit, wie der Name schon sagt, mit Spekulatius.
Optischer Eindruck: Nachtschwarz ist dieses Bier im Glas, vom Licht undurchdringbar, der Schaum ist cremefarben und instabil
Nase: Bitterschokolade- und Röstaromen unterschwellig wahrnehmbar
Antrunk: Deutliche Bitterschokolade- und Röstaromen, Kaffee, malzig, Toffee und eine leichte Süße, vom Spekulatius sind nur geringe Auswirkungen zu erschmecken
Nachtrunk: Kaffee, Röstmalz und eine leicht süßliche Bittere bilden das Finale
Tag 7: Tiny Rebel – Juicy
Gebraut in Süd-Wales ist diese tropische Fruchtbombe.
Optischer Eindruck: Strahlend golden im Glas, mit feinporigem, mittelfestem weißen Schaum
Nase: Tropischer Obstkorb, Mango, Zitrus und Grapefruit
Antrunk: Sehr herb, die Fruchtigkeit tritt in den Hintergrund, man schmeckt dennoch Zitrusfrüchte wie Grapefruit und Zitrone heraus
Nachtrunk: Lang anhaltende Bittere im Abgang
Tag 8: To Øl – Winter Wonderland
Die To Øl Brauerei braut in Copenhagen kreative Biere, dieses exklusiv für Beery Christmas.
Optischer Eindruck: Goldgelb und mit fein- bis mittelporigem Schaum
Nase: Zitrone, Grapefruit, dazu grasige Aromatik
Antrunk: Zitrusfrucht, grasige Noten sowie eine ansteigende Hopfenbittere
Nachtrunk: Feinherb und zitronig hallt dieses Bier nach.
Cheers und bis bald!